Abfallarten - Weihnachtsbäume

Zu den Weihnachtsbäumen gehören:

  • Abgeschmückte Nadelbäume


Nicht zu den Bäumen gehören z.B.:

  • Bäume aus Plastik, Metall o.ä.
  • Nicht abgeschmückte Bäume

Abfälle vermeiden

Der Weihnachtsbaum ist eine schöne Tradition. Meistens stammen die Bäume von Plantagen, wo sie gedüngt und mit Chemikalien behandelt werden. Darum besser:

  • Kreativen Weihnachtsbaum z.B. aus Naturmaterialien wie Ästen und Zweigen basteln.
  • Weihnachtsbaum im Topf vom Anbieter ausleihen und zurückgeben (mieten).
Alternativ:
  • Bio-Weihnachtsbaum aus ökologischem Anbau kaufen. Gute Siegel sind Bioland, Naturland, Demeter oder  das EU Biosiegel.
  • Kauf eines selbst geschlagenen Weihnachtsbaumes aus der Region, z.B. beim Forstamt.

Abfälle wiederverwenden

Weihnachtsbaum im Topf kaufen und später Auspflanzen. 


Abfälle verwerten

Abgeschmückte Weihnachtsbäume sollten auf dem Grundstück verbleiben, z.B. bietet der grob zerkleinerte Baum, zum Reisighaufen aufgeschichtet, Unterschlupf und Lebensraum für viele Kleintiere.

  • Tannengrün zum Abdecken von Pflanzen (Winterschutz) nutzen.
  • Zerkleinerten Baum in die Bioabfalltonne entsorgen.

Entsorgung von Weihnachtsbäumen

Abgeschmückte Weihnachtsbäume können wie folgt entsorgt werden:

  • Abgabe auf den Wertstoffhöfen als Strauchschnitt

  • Anmeldung zur Abholung als Sperrmüll

  • Nur im Monat Januar
    Wird eine Bioabfalltonne genutzt, dann ist am Abfuhrtag der Baum neben die Bio-Tonne zur Abholung bereitzustellen. Anderenfalls ist der Baum zur Leerung der Restabfalltonne neben die Tonne zu stellen.

Große Bäume sind mittig zu zersägen, damit sie besser ins das Sammelfahrzeug passen.